Information zum Deutschland-Ticket
Montag, 1. Mai 2023
______________________________________________________________________________________________________________

Erweiterter Fahrplan an Samstagen wieder ab 1. April
Samstag, 1. April 2023
Ab Samstag, 1. April 2023 startet die Straßenbahn an den Samstagen wieder mit den stündlichen Zusatzfahrten. Zwischen 8:34 und 17:34 Uhr startet stündlich eine Zusatzfahrt am Salztor und trifft zur Minute 46 am Hauptbahnhof ein. So kommen die Fahrgäste, Besucher, Wanderer und Touristen rechtzeitig und bequem zur Abfahrt der Unstrutbahn, die stündlich zur Minute 58 abfährt.
Auch ab Hauptbahnhof wird an den Samstagen der Fahrplan verdichtet, so dass man zwischen 9:00 und 17:00 Uhr jeweils zur Minute 08 mit einer Zusatzfahrt zur Innenstadt gelangt.
Hier finden Sie den neuen Gesamtfahrplan zum Herunterladen.

Öffentliche Führungen durch das Straßenbahn-Depot
jeden Samstag um 14:15 Uhr – Start ab 4. März 2023
Der Verein Nahverkehrsfreunde Naumburg-Jena e.V. bietet jeden Samstag um 14:15 Uhr wieder öffentliche Führungen durch das historische Depotgebäude der Naumburger Straßenbahn an. Die Führungen bieten neben einem Rundgang viel Wissenswertes über die Straßenbahngeschichte und über die Fahrzeuge. Zum Abschluss können Souvenirs gekauft werden (Postkarten, Broschüren,…). Erwachsene 3,00 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei. Derzeit empfehlen wir noch das Tragen einer eigenen OP-Maske.
Für Gruppen können Führungen jederzeit bei der Naumburger Straßenbahn GmbH gebucht werden.

Fahrgastzahlen: erneuter Rekord im Jahr 2022
217.000 Fahrgäste durften wir im letzten Jahr befördern, ein erneuter Rekord! Wir freuen uns und sagen Danke für die rege Nutzung unserer Bahnen. Hier die ausführliche Pressemitteilung dazu.
Erhöhung der Fahrpreise
Sonntag, 01. Januar 2023
Auch wir müssen eine enorme Steigerung der Stromkosten hinnehmen. Gleichzeitig steigen auch andere Kosten. Deshalb müssen wir ab dem 1. Januar 2023 die Fahrpreise der Naumburger Straßenbahn wie folgt ändern:
- Einzelfahrschein neu 2,20 € (bisher 2,00 €), ermäßigt neu 1,20 € (bisher 1,00 €)
- Fünffahrtenkarte neu 8,00 € (bisher 7,00 €), ermäßigt neu 5,00 € (bisher 4,00 €)
- Tageskarte neu 4,00 € (bisher 3,50 €), ermäßigt neu 3,00 € (bisher 2,50 €)
Die Preise für die Monatskarten und die Halbjahreskarte bleiben unverändert.
Die bis zum 31. Dezember 2022 gekauften Karten gelten bis 31. März 2023. Bei Fragen sprechen Sie uns an: in der Straßenbahn oder auf Telefon-Nr. 03445 70 30 02.

Azubi-Ticket Sachsen-Anhalt
Dienstag, 31. August 2021
Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen und dafür gibt es das Azubi-Ticket Sachsen-Anhalt. Es sichert Mobilität zum günstigen Preis, egal ob zum Ausbildungsplatz oder in der Freizeit. Das Azubi-Ticket gilt in ganz Sachsen-Anhalt, auch bei uns. Das Azubi-Ticket gibt es im Abo. Hier in der Region kann der Antrag bei der PVG Burgenlandkreis mbH eingereicht werden. Weitere Beantragungsorte und Informationen finden sich auch hier.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Wir sind auf Spenden angewiesen!
Mittwoch, 28. Juli 2021
Dank des deutschlandweiten Rettungsschirms für ÖPNV-Betriebe, der auch bei uns wirkt, haben wir unseren Linienbetrieb stets abgesichert und konnten auch den Zusatztakt am Samstag wieder aufnehmen. Die noch immer vorhandenen Pandemie-Einschränkungen haben dazu geführt, dass erst im Juli der Start mit Sonderfahrten und Depotführungen möglich war.
Wir haben trotzdem in die Infrastruktur investiert: Sanierung Gleis und Haltestelle Marientor (2019), Gleiskurve Bahnhofstraße und Einfahrtsweiche Depot (2020), Gleisstück Poststraße und Haltestelle Nordstraße (2021), usw.
Nun stehen weitere Projekte an:
– Der mögliche Ringschluss benötigt zuerst eine Grundlagen-Ermittlung, mit Vermessung und Kostenabschätzung. Diese Aufgabe wollen wir möglichst bald anschieben.
– Im Bereich „Einfacher Zugang zum ÖPNV“ realisieren wir das Aufstellen von zwei Info-Stelen mit Echtzeit-Abfahrtsanzeige.
– Für die oben genannten Investitionen in die Infrastruktur sind wir in Vorleistung gegangen.
Doch wir schaffen diese Aktivitäten eventuell nicht alle, weil die dafür geplanten Erträge aus den Sonderfahrten fehlen. Deshalb sind wir weiterhin auf Spenden angewiesen. Wir freuen uns über jeden Beitrag!
Verein zur Erhaltung historischer Fahrzeuge und Verkehrsanlagen e.V.
Heinrich-von-Stephan-Platz 5, 06618 Naumburg (Saale)
IBAN: DE45 8006 3648 1000 6362 00
VRB Saale-Unstrut eG, BLZ: 800 636 48
Konto-Nr.: 1000 636 200
BIC: GENODEF1NMB
Wir bedanken uns für jede Unterstützung und werden gern eine Spendenbestätigung schicken.

Übergabe der Vorstudie zum ÖPNV Konzept
Freitag, 23. April 2021
Im Ergebnis der im vergangenen Herbst abgeschlossenen Machbarkeitsstudie für einen Ringschluss der Naumburger Straßenbahn hat ein Unterstützerkreis für den Ringschluss der Straßenbahn eine Vorstudie für ein ÖPNV-Konzept Naumburg-Bad Kösen erarbeitet.
Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die Investitionen in einen Ausbau der Straßenbahn durch ein Verkehrskonzept zu untersetzen, dass sowohl den Naumburgerinnen und Naumburgern als auch dem Fremdenverkehr einen optimalen Nutzen beschert.
Diese Vorstudie wurde heute an den Oberbürgermeister der Stadt Naumburg,
Herrn Bernward Küper, übergeben. Die Vorstudie ist hier zu finden. Ergänzend hat der Unterstützerkreis zwei Variantenvergleiche ausgearbeitet: Vergleich der drei Möglichkeiten für einen Ringschluss der Straßenbahn (hier) sowie einen Vergleich mit denkbaren Trassierungsmöglichkeiten für eine Straßenbahn auf dem Lindenring (hier).
______________________________________________________________________________________________________________________
„Wilde Zicke“ in Uniform
Donnerstag, 17. Dezember 2020
Unser Maskottchen gibt es jetzt auch bekleidet mit der typischen Straßenbahner-Uniform: hellblaues Hemd, graue Anzughose und Schlips. Auf dem Rücken ist unser Logo eingestickt. Die in Handarbeit gefertigte (wilde) Ziege ist limitiert auf 30 Stück und kostet 61 Euro. Bestellung bei Frau Metz im Atelier AndersARTig, Wenzelsstraße 5, Naumburg oder unter info@ideenausstoff.com. 10 Euro von jeder verkauften Ziege gehen als Spende an den „Verein zur Erhaltung historischer Fahrzeuge und Verkehrsanlagen e.V.“.
__________________________________________________________________________________________________________

„Ringschluss-Studie“ der TU Braunschweig
Mittwoch, 14. Oktober 2020
Im Auftrag des Burgenlandkreis hat die Technische Universität Braunschweig eine Machbarkeitsstudie mit dem Titel „Ringschluss der Naumburger Straßenbahn“ durchgeführt. Die Studie und ihre Ergebnisse hat der Burgenlandkreis kürzlich den Medien präsentiert und die Studie an die Stadt Naumburg übergeben. Unsere Regionalzeitung Naumburger Tageblatt berichtet hier darüber:
https://www.naumburger-tageblatt.de/lokales/naumburger-strassenbahn—ille–auf-dem-lindenring–37467200
Die in der Studie geprüften Varianten stellt das Naumburger Tageblatt hier vor (mit Bezahlschranke, Kosten 1,49 Euro):
Im virtuellen Raum des Naumburger Tageblattes genauso wie auf verschiedenen Social-Media-Seiten werden eine Vielzahl verschiedener Meinungen und Ansätze geäußert. Die Wahl der „besten“ Variante ist in erster Linie abhängig von der Finanzierung und von den baulichen Rahmenbedingungen.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________