Wir fahren täglich!
Dank der Betriebsgenehmigung bis 2034 ist der tägliche Verkehr der Naumburger Straßenbahn nun langfristig gesichert. Die Finanzierung bis dahin ist in Aussicht gestellt. Den Hauptteil der ungedeckten Kosten trägt das Land Sachsen-Anhalt. Die Stadt Naumburg beteiligt sich auch mit einem größeren Anteil. Die Aufgabenträgerschaft bleibt beim Burgenlandkreis.
Naumburger Straßenbahn GmbH
Der Straßenbahnverkehr in Naumburg ist 1991 eingestellt worden. Vor allem junge Menschen setzen sich seither unermüdlich für den Erhalt ein – mit Erfolg: Die Stadt Naumburg hat ab 1999 weite Teile der Strecke betriebstüchtig saniert. Am 30. März 2007 ist der tägliche Betrieb der Naumburger Straßenbahn feierlich wieder-eröffnet worden. Seither steht sie mit historischen Wagen täglich in Betrieb – und wie: Quietschvergnügt pendeln die nostalgischen Bahnen aus DDR-Zeiten vom Hauptbahnhof zur Innenstadt und vermitteln noch heute den Charme einer Kleinstadt-Straßenbahn.
Die Strecke führt vom Hauptbahnhof zur Innenstadt und ist 2.8 km lang; damit ist die Naumburger Straßenbahn der kleinste Betrieb Deutschlands. Die Bahn, seit ihrer Gründung auch „Wilde Zicke“ genannt, hat unzählig viele Einstellungsversuche überlebt. Als ehemalige Ringstraßenbahn einmalig in Europa präsentiert sie sich heute auf nostalgischen Geleisen im Zweirichtungsverkehr. Seit 1994 ist die Naumburger Straßenbahn GmbH Pächterin der Straßenbahnanlagen von der Stadt und führte den Betrieb. Ebenso setzt sich der Verein Nahverkehrsfreunde Naumburg-Jena e.V. seit 1991 mit Tausenden Freizeitstunden für Erhalt und Betrieb der Straßenbahn ein. Für den täglichen Betrieb sind 9,2 neue Stellen geschaffen worden, die von zwölf Mitarbeitern ausgefüllt werden.
Die Bahnen können jederzeit für Sonderfahrten gemietet werden. Kontakt: Naumburger Straßenbahn GmbH, Postfach 1840, 06608 Naumburg, Tel. 03445/ 70 30 02. E-Mail: gmbh@naumburger-strassenbahn.de .